Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RC Independent e.V..
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Trailfinder 2 von RC4WD
Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
Kyosho Mad Force von original bis derbe umgebaut
Kyosho USA1 original
Parma Hemi V8 Coupe`s und Parma Corvette Stingray
Trailfinder 2 von RC4WD mit Hilux Karo
Axial AX10 mit Chevy Pick Up Karo
Axial SCX10 mit Chevy K5 Pick Up Karo
Tamiya Clod Buster
Tamiya Sand Scorcher
Unimog U-406x6 mit Loveparade-Aufbau
Boydster II von Boyd Coddington
TTC Hilux auf SCX Basis
Jeep Laredo auf SCX Basis
Toyota Landcruiser BJ40 auf Losi Basis
Weiter!
So Detailverliebt...Das macht ect Spass zu lesen!
Hobbyaufgabe...
Hallo .
Sehr gute Restaurierung , weiter so !
Ich werde mir sehr wahrscheinlich einen Trailfinder 2 zulegen . Ich kann aber dem scheinbar zu harten Fahrwerk nicht so viel abgewinnen . Da scheint das Axail SCX10 Fahrwerk im Gelände besser zu funktionieren .
Gruß Flo
Schön gefällt mit auch der Ständer ist ok.
Ich hab meinen SCX10 Honcho leider schon verkauft, aber bekomme immer mehr lust mir wieder einen echten Scaler zu holen. Der Trailfinder gefällt mir sehr gut
Wie gut ist die Artikulation beim Trailfinder?
Er hab ja Blattfedern.
@soundmaster:
Ist vielleicht ne doofe Frage, aber was meinst Du mit "Artikulation"?
Bis jetzt hat er noch nicht mit mir geredet.
Gruß Klaus
Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
Kyosho Mad Force von original bis derbe umgebaut
Kyosho USA1 original
Parma Hemi V8 Coupe`s und Parma Corvette Stingray
Trailfinder 2 von RC4WD mit Hilux Karo
Axial AX10 mit Chevy Pick Up Karo
Axial SCX10 mit Chevy K5 Pick Up Karo
Tamiya Clod Buster
Tamiya Sand Scorcher
Unimog U-406x6 mit Loveparade-Aufbau
Boydster II von Boyd Coddington
TTC Hilux auf SCX Basis
Jeep Laredo auf SCX Basis
Toyota Landcruiser BJ40 auf Losi Basis
Guter Scherz

Glaube man nennt es auch Verschränkung der Achsen im deutschen Spachraum
Hihi, Danke.
Ich hab´s nicht so mit Englisch. Wiederwas gelernt. Also zur verschränkung kann ich nur soviel sagen, es ist wohl eher an dem Original angelehnt. Definitiv kein Crawler. Der Vorbesitzer hat allerdings eine 4 Link Umrüstung von RC4WD beigelegt. Damit soll er dann eheblich mehr verschränken. Aber ich will erstmal mit den Blattfedern fahren.
Gruß Klaus
Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
Kyosho Mad Force von original bis derbe umgebaut
Kyosho USA1 original
Parma Hemi V8 Coupe`s und Parma Corvette Stingray
Trailfinder 2 von RC4WD mit Hilux Karo
Axial AX10 mit Chevy Pick Up Karo
Axial SCX10 mit Chevy K5 Pick Up Karo
Tamiya Clod Buster
Tamiya Sand Scorcher
Unimog U-406x6 mit Loveparade-Aufbau
Boydster II von Boyd Coddington
TTC Hilux auf SCX Basis
Jeep Laredo auf SCX Basis
Toyota Landcruiser BJ40 auf Losi Basis
Hallo .
Tja , ja teste einfach mal alles an tunig für das Fahrwerk aus .
Ich glaub mal gelesen zu haben , zu aller erst natürlich kommplett ohne Dämpferöl zu fahren . Dann kann man ja bei einzelne Blattfedern weglassen . Die meiste scheinen vorne mit zwei Feder zu fahren und eben hinten mit noch einer Feder . Dann habe ich auch gelesen , zwischen die einzelnen Blattfedern kleine Gummi-Dämpferdichtungen zu verbauen . Das soll wohl auch noch ein kleines bisschen Mehr-Verschrechnung bringen . Einfach mal ausporobieren .
Gruß Flo
Eine Kleinigkeit gibts zu berichten. Ich habe eine Winde verbaut. Über die ansteuerung bin ich mir noch unklar. Entweder bediene ich sie mit dem vorhandenen Druckschalter, oder mittels eines Y-Kabels und Schalter über den Lenkservoausgang vom Empfänger.
Das bedeutet, Schalter umlegen und die Winde mit dem Lenkrad aus- und einfahren. In der Zeit geht zwar die Lenkung nicht, aber brauch man die beim Winchen?
Grüße, Klaus
Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
Kyosho Mad Force von original bis derbe umgebaut
Kyosho USA1 original
Parma Hemi V8 Coupe`s und Parma Corvette Stingray
Trailfinder 2 von RC4WD mit Hilux Karo
Axial AX10 mit Chevy Pick Up Karo
Axial SCX10 mit Chevy K5 Pick Up Karo
Tamiya Clod Buster
Tamiya Sand Scorcher
Unimog U-406x6 mit Loveparade-Aufbau
Boydster II von Boyd Coddington
TTC Hilux auf SCX Basis
Jeep Laredo auf SCX Basis
Toyota Landcruiser BJ40 auf Losi Basis
Lenken und gasgeben muß man beim Winden auf jeden Fall können. ABer selbst dann sind solche chinawinden nicht zu gebrauchen. Sinnvoll einsetzten kan man ne Winde erst, wenn sie etwas scheller arbeiten und wenn man sie auskuppeln kann, um den Haken erstmal irgendwo anbinden zu können.
Also sehen zwar schick aus, aber mehr als zum an einander binden von mehreren Autos ist sie nicht zu gebrauchen. Um sich selber irgendwo raus zu ziehen, sind die einfach zu mager.
Was für eine Winde solte man dann einbauen,um das Auto raus zu ziehen?
Gute Frage, dass wüßte ich auch gerne. Gibt es überhaupt was anderes als Chinawinden? Es wird doch fast alles in China produziert.
Grüße Klaus
Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
Kyosho Mad Force von original bis derbe umgebaut
Kyosho USA1 original
Parma Hemi V8 Coupe`s und Parma Corvette Stingray
Trailfinder 2 von RC4WD mit Hilux Karo
Axial AX10 mit Chevy Pick Up Karo
Axial SCX10 mit Chevy K5 Pick Up Karo
Tamiya Clod Buster
Tamiya Sand Scorcher
Unimog U-406x6 mit Loveparade-Aufbau
Boydster II von Boyd Coddington
TTC Hilux auf SCX Basis
Jeep Laredo auf SCX Basis
Toyota Landcruiser BJ40 auf Losi Basis
Von deiner Chinawinde gibt es zwei Versionen mit unterschiedlichen Motoren. Eventuell kannst duauch in deine WInde einen Flotteren Motor einbauen.
Dan gibt es auch noch handgefertigte Winden mit allem was das Herz begehrt, die sind aber sehr teuer und würden den Wert deines Autos mindestens verdoppeln. Dafür das man sie nur so sellten benutzt, ist das aber völliger Quatsch.
Da macht es mehr Sinn, sich ein Untersetzungsgetriebe für den Antriebsmotor zu besorgen um ein kontrollierbareres Fahrbild zu bekommen.
@s.nase:
Da macht es mehr Sinn, sich ein Untersetzungsgetriebe für den Antriebsmotor zu besorgen um ein kontrollierbareres Fahrbild zu bekommen.
Wie meinste denn das? Ich habe ein 2 Gang Getriebe drin.
Grüße Klaus
Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
Kyosho Mad Force von original bis derbe umgebaut
Kyosho USA1 original
Parma Hemi V8 Coupe`s und Parma Corvette Stingray
Trailfinder 2 von RC4WD mit Hilux Karo
Axial AX10 mit Chevy Pick Up Karo
Axial SCX10 mit Chevy K5 Pick Up Karo
Tamiya Clod Buster
Tamiya Sand Scorcher
Unimog U-406x6 mit Loveparade-Aufbau
Boydster II von Boyd Coddington
TTC Hilux auf SCX Basis
Jeep Laredo auf SCX Basis
Toyota Landcruiser BJ40 auf Losi Basis
Nach einer ausgiebigen Probefahrt habe ich feststellen müßen das der Toyota unter der Karosserie total eingesaut ist. Extrem blöde finde ich, der Regler liegt genau im Spritzwasserbereich des linken Vorderrades. Da ich den aber nur ungerne zerlegen und Dippen will, dann ist nämlich der Einstellknopf auch weg, muß eine andere Lösung her. Die Idee den Regler in einen Luftballon zu stecken und dann zu Dippen finde ich aus Thermischen und Kondenswasser technischen Gründen suboptimal. Die beste Lösung ist wohl, Innenkotflügel zu bauen.
Also hab ich mich mal mit ner Bodumkanne Kaffee vor die Werkbank gestellt und meditiert. In anderen Foren habe ich Bilder gesehen wo Leute so kleine Kistchen an dem Rahmen festgeschraubt haben. Leider bleibt da immer ein Spalt an der Karosserie und der Rahmen wird verdeckt. Praktisch aber häßlich und unscalig. Die einzig wahre Weltideeist, ich baue halbrunde Innenradhäuser und befestige die an der Karosserie. Dann gibts keine Spalten und der schöne Rahmen bleibt sichtbar. Wie in echt, ey.
Zum Glück sind meine vorhandenen Hartfaserplatten Hellgrau. Das passt zum Lack.
Auf den Bildern sieht man schön wo der Schmodder hinfliegt.
Dann habe ich ein Prototyp, nach meiner Lieblingformel Pie mal Daumen, gemacht und an Ort und Stelle hingelegt. Ich glaube das isses.
In den nächsten Tagen werde ich 4 passende bauen und die ordnungsgemäß verkleben.
Den Innenraum muß ich auch abdichten, denn der Schmodder ist bis an die Windschutzscheibe geflogen. Ich habe auch überhaupt keinen Bock jedesmal die halbe Karre zu zerlegen um Sauber zu machen. Da ich im 1:1er Bereich ja auch eine Autowaschschlampe bin werde ich das im Modellbau auch nicht ändern.
Grüße, Klaus
Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
Kyosho Mad Force von original bis derbe umgebaut
Kyosho USA1 original
Parma Hemi V8 Coupe`s und Parma Corvette Stingray
Trailfinder 2 von RC4WD mit Hilux Karo
Axial AX10 mit Chevy Pick Up Karo
Axial SCX10 mit Chevy K5 Pick Up Karo
Tamiya Clod Buster
Tamiya Sand Scorcher
Unimog U-406x6 mit Loveparade-Aufbau
Boydster II von Boyd Coddington
TTC Hilux auf SCX Basis
Jeep Laredo auf SCX Basis
Toyota Landcruiser BJ40 auf Losi Basis